Aktuelles


2020

Impressionen einer Tour

Meine erste Open-Air Seminar-Show überhaupt, im stimmungsvollen Innenhof von Roland Hennings Zaubertheater Lübeck. Im abgeteilten Salon Hofzinser des Zauberschloss Schönfeld bei Dresden. Mit Video-Unterstützung in Ben Blu's Illusionstheater in Berlin. Vor "schiefem" Bücherregal im schrägen Gastraum von Alexander Römers magischem Hotel zum Zauberkabinett in Bad Heilbrunn.

Alle gezeigten Veranstaltungen und noch einige mehr fanden im September/Oktober statt, coronabedingt vor kleinem Publikum und mit viel Abstand, aber intim, persönlich und vor allem: live!

Innenhof des Zaubertheater Lübeck

Zauberschloss Schönfeld bei Dresden


Ben Blu's Illusionstheater in Berlin

Hotel zum Zauberkabinett Bad Heilbrunn



Meine Seminartour 2020

Vielen Dank an alle Ausrichter und Veranstalter, die in schwierigen Zeiten eine kleine Seminartour möglich gemacht haben. Es hat trotz allem Spaß gemacht und ich habe jede Menge Herzlichkeit und Gastfreundschaft erfahren!

Hier einige Auszüge aus dem schönen Review von Hanno Rhomberg im Aladin-Blog zu meinem Seminar 2020 So einfach wie möglich:

"Hammerstarke Effekte", "unglaubliche Raffinesse", "Mehrwert in einem Ausmaß, wie man es in der heutigen schnelllebigen oberflächlichen Zeit gar nicht mehr gewohnt ist".

 


Seminar-Show beim Magischen Samstag in Bochum
Am 7. März gastierte ich mit einem reinen Bühnen- und Salonseminar auf dem Magischen Samstag, einem Floh- und Sammlermarkt des Magischen Zirkels Bochum. Das Ganze fand statt im Café & Restaurant Kalinka im Katholisches Vereinshaus in Bochum-Gerthe. mitten im Ruhrpott. Sehr authentisch und charmant. Auch einen Stand von Heartblood Magic hatte ich zusammen mit meiner Frau aufgebaut.

Mein großer Dank geht an Burkhard Overkamp, Eberhard Böer, HaJo Wienczek und die ganze Crew für die Ausrichtung dieser gelungenen Veranstaltung. Ihr habt das toll gemacht!


2019

Mein Bühnenact auf der Magica Marl

Freitag, früher Nachmittag, die Eröffnungsgala auf der Magica Marl, einem Zauberkongreß des Magischen Zirkels von Deutschland. Ich stand schon lange nicht mehr auf einer so großen Theaterbühne. Hier werden immerhin die Grimme-Preise vergeben, da will man es dann nicht verhauen. Dann stehst du da, auf der Bühne und siehst - nichts. Die Scheinwerfer sind so hell, dass du ins Schwarze lächelst und hoffst, dass sich jeder angesprochen fühlt. Aber ich war gut vorbereitet. Drei Gedichte, "Hollywood ist überall" zum Rosenspiegel, "Die Würfel des Mephistopheles" und schließlich "Stufen" zum Fadenzerreißen. Das ganze umrahmt von einer kleinen Geschichte, "Der Wanderer", mit dem Höhepunkt einer erscheinenden..., nein, das verrate ich hier nicht, das wäre schade für die, die es noch nicht erlebt haben...


Impressionen aus der Heimat des Grimme-Preises

Mitte September mit Sabine vor dem Theater Marl, in dem die Magica Marl stattfand, die Vorentscheidungen zu den Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst. Drei Tage am Stand meines eigenen Online-Zaubershops Heartblood Magic auf der Händlermesse verbracht und stundenlang meine Kartenroutinen vorgeführt, selbst als auftretender Künstler an der Eröffnungsgala teilgenommen (siehe oben).

 

Ohne meinen Schatz hätte ich das alles nicht hinbekommen. Du bist unersetzlich, Sabine! Aber deswegen habe ich dich ja letztes Jahr auch geheiratet...


Geniale Idee auf engstem Raum

Patrick Folkerts wundervolle Minibar in einem alten Kühlschrank - geniale Idee. Erlebt und genossen auf Nordisch Nobel, dem angenehm entspannten und intimen Zauberkongress in der Hansestadt Lübeck, aufgenommen in der Pause der mit vielen großartigen Acts bestückten Abendgala.

 

Daniel Mayer vom Zauberdiscount und sein Team haben zum wiederholten Male einen wirklich tollen Kongreß hier bei uns im hohen Norden auf die Beine gestellt. Dafür gebührt ihnen mein größter Respekt!


Neulich auf der Becherspiel-Ausstellung

Zur Vernissage kamen noch 50-60 Gäste, zur Finissage am 3. September waren es dann nur knapp die Hälfte. Bedeutet in einem solchen Fall für mich: Nach einigen größeren Zaubereien bitte ich die Gäste nach vorn zu mir an den Tisch. Das schafft Intimität, denn die meisten haben noch nie Zauberkunst so hautnah erlebt.

 

Das ist übrigens für jede kleinere Gesellschaft mit bis 25 Personen eine sehr effektvolle Kombination: Im ersten Teil präsentiere ich Höhepunkte meiner After Dinner-Show - die Gäste bleiben dazu auf ihren Plätzen sitzen. Vor dem zweiten Teil bitte ich sie, aufzustehen und sich rund um meinen Gauklertisch zu stellen - in einem kleinen Kreis erleben die Gäste das Beste aus meiner Close Up-Magie


Des Taschenspielers hohle Becher

Auf der Vernissage zur Becherspiel-Ausstellung am 12. August, zu der sich etwa 50-60 Gäste eingefunden hatten, hielt Professor Rawert einen interessanten Vortrag zum Thema und ich begleitet ihn mit einer halbstündigen Show, in der ich neben anderen Klassikern der Zauberkunst u.a. auch das berühmte Becherspiel live vorführte.

 

Anschließend gab es Wasser und Wein, viele warmherzige Worte und für den harten Kern Kulinarisches beim Italiener. Danke, Herr Rawert! Und Dank auch an die Zentralbibliothek!


Vom Zauber des Becherspiels

Vom 12. August bis 7. September lief in der Hamburger Zentralbibliothek am Hühnerposten die sehr sehenswerte Ausstellung Hokus Pokus - Vom Zauber des Becherspiels, mit Exponaten aus der Sammlung Peter Rawert. Der Eintritt war frei.

 

Die Ausstellung führte durch ein halbes Jahrtausend Becherspielgeschichte - von den frühesten Erklärungen in Zauberbüchern über bildliche Darstellungen bis zu postmodernen Präsentationsformen in der Close Up-Magie.

 

Die Fotos zeigen einen kleinen Einblick in die Ausstellung, u.a. mit den beiden Videobildschirmen, auf denen meine Vorführung des Becherspiels und die Erklärung einer sehr einfachen Routine in Endlosschleife zu sehen waren, damit die Besucher das scheinbar Unmögliche einmal selbst ausprobieren konnten. Ein wunderbares Projekt, das mir viel Spaß gemacht hat...


Das Becherspiel - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg
Die Spiegelillusion - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Sammlertreffen im Zentrum für Zauberkunst

Am 8.-10. Februar 2019 fand das jährliche Sammlertreffen der Zauberer das zweite Mal nach 2012 im "Zentrum für Zauberkunst" in Nottuln-Appelhülsen im Münsterland statt, der neu gegründeten "Stiftung Zauberkunst" von Michael Sondermeyer und Uwe Schenk vom sic!-Verlag.

Das "Zentrum für Zauberkunst", in dem sich unter anderem auch die Bibliothek des Magischen Zirkels von Deutschland befindet, ist immer eine Reise wert.

 

Ich war dort sehr aktiv: Am Freitag abend präsentierte ich zusammen mit meinem Kollegen und Zauberfreund Stefan A. Rautenberg eine "Soirée Magique - Wahrer Trug" vor den Teinehmenden mit vielen Klassikern unserer Kunst, poetisch und anspruchsvoll serviert.

Samstag hielt ich dann einen Vortrag zu dem am Abend zuvor gezeigten, in dem ich erläuterte, wie ich mir meine Präsentationen und Vorträge erarbeite. Illustrierend führte ich Beispiele wie mein Becherspiel und die Spiegelillusion vor (siehe Fotos).
Auch
mein Online-Zaubershop Heartblood Magic hatte einen Stand, auf dem ich, teilweise zu Sonderpreisen, meine Produkte anbot.



2018

Interview für den Magischen Podcast - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Professionelles Tablehopping - Das zweite Podcast-Interview

Ich bin ein Profi, wenn es um das "Tablehopping" geht, der Close Up-Magie, die an den Tischen der Gäste und ganz hautnah präsentiert wird! Also haben mich die beiden engagierten Zauberer Dominik Fontes und Daniel Dück für die 53. Folge ihres "Magischen Podcast" dazu befragt. In meinem zweiten längeren Interview dieses Jahr spreche ich über meine tiefen Erkenntnisse als Zauberer, die ich in jahrzehntelanger Erfahrung mit dieser speziellen, sehr intimen Form der Zauberkunst sammeln durfte.


Portrait in der "magie" - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

"Was ihn prägt" - Portrait in der Magie

Nachdem mein Konterfei schon im letzten Jahr das Cover der Zeitschrift Magie schmückte, war es in der Juni-Ausgabe bereits das dritte Mal, dass mir diese Ehre als Zauberer zuteil wurde. Wie kommt das?

 

Die Redaktion der Magie schreibt dazu: "Christian Knudsen ist unser Schriftsteller des Jahres 2017. Er ist ein Mann der (klaren) Worte. In unserer Titelgeschichte stellen wir ihn mit seiner eindrucksvollen Vita vor." Es folgt ein Interview mit mir, in dem ich "mutig interessante Thesen" postuliere, und eine Kunststückbeschreibung mit eigenem Gedichtvortrag, in dem meine "Liebe zur Literatur deutlich wird." Dabei attestiert man mir einen "Facettenreichtum und Tiefgang, der berührt". Eine schöne Zusammenfassung meiner Stärken als Zauberer und Autor, die ich hiermit gleich mal in meine Werbung aufnehme.


Plakat für Solo in der "Close Up-Lounge" - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Solo als Zauberer in der "Close-Up Lounge" Hannover

Am Samstag, den 17. März 2018 gastierte ich gleich doppelt mit meinem Salonwunder-Solo in der Close-Up Lounge des ZauberSalon im Zwo der hinterbuehne, mitten in Hannover.

 

Schnee, glatte Straßen, Staus, Grippe-Epidemie und eine Demo mit 2000 Teilnehmern um die Ecke - nicht die besten Voraussetzungen als Zauberer für zwei gutbesuchte Shows. Dennoch sammelten sich überraschend viele Gäste im kleinen Zwo, dem Nebentheater der hinterbuehne, und sorgten dafür, dass das erste Solo fast ausverkauft und auch die Abendshow gut genug besucht war, um eine schöne, intime Stimmung für mein ironisch-poetisches Spiel mit dem Schein zu erzeugen. Und durch die zahlreichen Polizisten und Einsatzfahrzeuge vor der Tür war dies wahrscheinlich meine bestbewachte Zaubershow ever...

 

Mein Dank geht an Heiko Wiese vom ZauberSalon, der jeden dritten Samstag im Monat die Close-Up Lounge mit wechselnden Zauberern organisiert, und an das Team der hinterbuehne vor Ort. Wer bei Hannover wohnt und gern mal die Close-Up Lounge besuchen möchte, kann sich hier informieren.


Interview für Trickverrat-Podcast - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Herzblut für Close Up - Das Podcast-Interview

Am 4. Februar 2018 haben mich die ZaubertriXXer, Albin Zinnecker und Ingo Brehm, für die 78. Folge ihres "Trickverrat"-Podcasts interviewt. Titel: "Herzblut für Close-Up". Eine Stunde haben sie mich gelöchert und herausgekommen ist, wie ich finde, ein sehr anregendes Gespräch, in dem ich viel von meiner Vorführphilosophie als Zauberer "verrate".

 

Überhaupt empfehle ich ihren Podcast "Trickverrat" mit tollen Interviews und vielen Tipps zur Frage: "Wie werde ich ein erfolgreicherer Zauberer?". Alle Folgen sind nachzuhören unter www.trickverrat.de.


2017

"Schriftsteller des Jahres 2017" - Ritterschlag des Magischen Zirkels von Deutschland

Der MZvD, die mit Abstand größte Zaubervereinigung hierzulande, würdigte mein literarisches Gesamtwerk, die Bücher, Artikel sowie die unter mir als Chefredakteur herausgegebenen Ausgaben der Zeitschrift Magie, und hat mich zum "Schriftsteller des Jahres 2017" ernannt.

 

Lesen Sie unten, was der Laudator und damalige Vizepräsident des Vereins Andreas Fleckenstein in der Zeitschrift Magie dazu schrieb:

 

"Diese Auszeichnung für Christian Knudsen ist längst überfällig und mehr als verdient. Er hat über viele Jahre hinweg ausgezeichnete Beiträge zur deutschsprachigen Zauberliteratur geleistet (...). Mit seinem im sic-Verlag erschienenen Erstlingswerk Herzblut gelang ihm 2001 in der Zauberszene ein Bestseller in einer Zeit, als viele Zauberer schon lieber DVDs anschauten als ein Buch in die Hand zu nehmen. Es entfachte ein neues Feuer für gute, praktische Close Up-Zauberkunst und hat damit einen wichtigen Anteil an der aktuellen Popularität dieser Sparte in Deutschland. Die Routinen aus Herzblut findet man im Repertoire vieler Zauberkünstler - und das aus gutem Grund."


Besuch bei Stolina - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Besuch bei Stolina Magie

Meine treuesten Seminarausrichter: Auf all meinen Touren als Zauberer und Zauberlehrer durch die Republik hat Robert Fislage von Stolina Magie mein Seminar für sein Zauberstudio gebucht und dabei zusammen mit seiner Frau Maria immer eine große und großzügige Gastfreundschaft bewiesen - wie auch an dem Abend, als dieser gelungene Schnappschuß entstand (von rechts: die bezaubernde Amila, Mitarbeiter Carsten Risse, Robert Fislage und meine Wenigkeit).

 

Mein herzlicher Dank geht an die ganze "Zauberfamilie" Fislage und Co.!

Ihr seid super!


Plakat für Solo im Zauberschloss Schönfeld - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

"Salonwunder" - Ein Abend im Zauberschloss Schönfeld bei Dresden

Am Samstag, den 23. September 2017 gastierte ich als Zauberer aus Hamburg mit meinem Salonwunder-Solo im kleinen, aber feinen Kabinett der Magischen Künste im Zauberschloss Schönfeld bei Dresden.

 

Das Zauberschloss ist ein wunderbar beeindruckendes, originales Märchenschloss, so richtig mit Schlossgraben und restaurierten Deckenfresken, das monumentale Lebenswerk der Dresdner Zauberfreunde, die dieses einmalige Projekt mit viel Liebe und ehrenamtlichem Engagement am Leben halten. Hut ab! Und danke für die Gelegenheit, bereits zum dritten Mal dort mein Soloprogramm spielen zu dürfen, inklusive eines Seminars am Nachmittag für die Zauberer.

 

Regelmäßig spielen renommierte Zauberer im Schloss ihr Abendprogramm und falls Sie Dresden besuchen, sollten Sie unbedingt dort vorbeischauen. Es gibt sogar ein hauseigenes Zaubermuseum mit vielen interessanten Vitrinen und Exponaten. Näheres und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.daszauberschloss.de.


Jubiläums-Seminartour 2017 - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Jubiläums-Seminartour 2017

Meine diesjährige Jubiläums-Seminartour ist höchst erfolgreich gelaufen. 29 Seminare in drei Ländern. Vielen Dank an folgende Ausrichter: ("OZ" steht für Ortszirkel des Magischen Zirkels): OZ Moosburg/Landshut, OZ Karlsruhe, Zauberschule Düsseldorf, OZ Saar, OZ MA-LU-HEI, OZ Heidenheim/Aalen, OZ Burladingen, Magischer Klub Chur (Schweiz), Zauberparadies Zürich (Schweiz), Club Luzerner Zauberkünstler (Schweiz), OZ Passau, Trickbox Wien (Österreich), IBM Wien (Österreich), Verein Erstes Grazer Zaubertheater (Österreich), Zauberfreunde Steyr (Österreich), Tafelrunde Zauberhafte Episoden Linz (Österreich),  OZ Lübeck, OZ Dresden, OZ Düsseldorf, OZ Hannover, OZ Freiburg, OZ Osnabrück, OZ Wolfsburg, Stolina Magie Oelde, Fabiolus Magic Store Berlin, OZ Leipzig, OZ Wuppertal, Magie Exquisit Comoedienhaus Hanau.

 

Am 3. November gab ich traditionell das Abschlußseminar in meiner Heimatstadt Hamburg. Zauberer und Zauberbegeisterte waren im Magiculum herzlich willkommen. Das Foto zeigt mich übrigens beim Zaubergerätehändler Stolina Magie in Oelde, wo ich bereits zum fünften Mal als Zauberer die berühmte Eingangstür signierte, auf der sich alle Seminarleiter der vergangenen Jahre und Jahrzehnte verewigt haben.


Deutsche Meisterschaften der Zauberkunst - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Deutsche Meisterschaften der Zauberkunst

War mal wieder schön dort (nicht nur das Wetter): Nach 2010 lud Saarbrücken innerhalb weniger Jahre wieder zu einem großen Zauberkongress ein, den Deutschen Meisterschaften des Magischen Zirkel von Deutschland.

Ein entspanntes Programm, viele schöne Begegnungen und ein blauer Himmel über vier Tage. Wettbewerbe, Seminare, Galas, Händlermesse und so manche Überraschungen - so hat man es als Zauberer gern.

 

Das obligatorische Gruppenfoto mit allen Zauberern dann vor dem Kongressgebäude - der mit der Mütze, mittig in der ersten Reihe, das bin ich. Na gut, ist vielleicht nicht zu erkennen...


Coverboy der "magie" - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Coverboy

In der März-Ausgabe war es dann mal wieder soweit: Zum zweiten Mal schmückte mein Konterfei das Titelblatt der Magie. Die "Magie" ist das Vereinsorgan des Magischen Zirkels von Deutschland und gleichzeitig die auflagenstärkste Zauberfachzeitschrift hierzulande.

 

In meinem achtseitigen Titelthema als Zauberer berichtete ich in einem Making of anhand meines neuesten Werkes Sturmwarnung darüber, wie ein Zauberfachbuch in Eigenregie entsteht. Außerdem erhielten die Leser der Zeitschrift einen Auszug aus dem Buch, ein Essay über Die Freiheit des Künstlers.


"Salonwunder" - Ein Abend im Wunderkontor

Am Freitag, den 10. Februar 2017 gastierte ich als Zauberer im Wunderkontor, direkt am St. Pauli Fischmarkt in Hamburg. Wer mich also schon immer einmal abendfüllend mit meinem unterhaltsam-anspruchsvollen Programm Salonwunder erleben wollte, hatte bei dieser Premiere die Gelegenheit dazu. Beginn der Show war 20 Uhr, Einlaß eine Stunde vorher, Dauer volle zwei Stunden. Preise lagen zwischen Euro 29,95 und Euro 69,95. Das Theater war fast ausverkauft, die Gäste glücklich...


2016

Solo im Cella Magica - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Solo im Cella Magica

Am 21. Mai 2016 war ich als Zauberer aus Hamburg ins kleine, charmante Theater Cella Magica nach Bielefeld angereist und dort mit meinem Soloprogramm Christian Knudsens Salonwunder zu Gast (siehe Foto) - aufgrund der großen Nachfrage sowohl abends als auch nachmittags.

 

Wer in der Nähe wohnt und das Theater einmal besuchen will, sollte mit Lutz Ermshaus, dem Betreiber des Cella Magica, Kontakt aufnehmen...


"Sturmwarnung" - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Sturmwarnung

Anfang November 2016 erschien Sturmwarnung, der dritte Band meiner Neue Kartenklassiker-Buchreihe. 244 Seiten intensiver Lesegenuß für Fans der Kartenzauberkunst. 20 ausgefeilte Routinen. 251 klare Fotos. Der reguläre Preis ist Euro 35,-- Euro. Zu beziehen in meinem Zaubershop.


MW: Der Tag

Am 16. Juli 2016 fand im Museum für Völkerkunde in Hamburg MW: Der Tag statt. Wittus Witt, der Herausgeber der Zeitschrift Magische Welt, lud zu einem prallen Programm für Zauberer ein, unter anderem mittags eine Show mit meinen Kollegen Jan Logemann, Manuel Muerte, Richard Hatch und mir selbst. Am nächsten Tag folgte dann noch eine gemeinsame Gala für das "gemeine Volk" (sprich: Museumsbesucher), die sehr gut angenommen wurde...



2015

Zu Gast auf dem Weltkongress der Zauberer in Rimini

Alle drei Jahre finden sich die Zauberer dieser Welt auf einem großen Kongress zusammen, sechs Tage lang, mit einem ausufernden Programm: Gala- und One Man-Shows, Seminare, Vorträge, Talk-Shows, Händlermesse, gemeinsames White-Dinner (siehe Foto) und vieles mehr. Das Herzstück bilden die täglichen Wettbewerbe, unterteilt in verschiedene Sparten, um die Besten der Besten herauszufinden und am Ende den Grand Prix-Sieger zu küren.

 

Im Juli in Rimini war ich als Zauberer zum sechsten Mal Teil dieser illustren Runde von 2000-3000 Magiern, ein tolles Erlebnis voller Begegnungen und Inspirationen, über die ich anschließend auch in der Fachpresse berichtet habe.

Weltkongress der Zauberer in Rimini - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg


Tanzende Stäbe

Von März bis Mai diesen Jahres lief in der Galerie W die Ausstellung "Tanzende Stäbe" über drei der wichtigsten deutschen Zauberkünstler des 20. Jahrhunderts: Fredo Marvelli, Fredo Raxon und Punx. Auch einige Exponate aus meiner Sammlung waren als Leihgabe mit dabei...


Als Mentalist auf der Jubiläumsfeier von Freshfields

Ein Highlight in diesem Jahr war sicherlich das 125jährige Jubiläum der Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, in Hamburg ansässig in der Innenstadt in den Hohe Bleichen. Ganz oben im neunten Stock wurde für einige hundert Gäste auf den Aussenterrassen gegrillt, in den Gesellschaftsräumen gab es Live-Musik, Bürgermeister Olaf Scholz hielt eine Laudatio - und zwar diesmal nicht als Zauberer, sondern ich bewegte mich als Mentalist zwischen den Gästen umher und las ihre Gedanken...



Schlosszauber zum Jahreseinklang

Das Jahr ging gut los: Mit einer Fahrt von Hamburg nach Göttingen zu meinem magischen Einsatz als Zauberer auf einer großen kulinarischen Silvestersause im Schloss Berlepsch, dem Familiensitz meines Kollegen und Zauberfreundes Thimon von Berlepsch, Autor von "Der Magier in uns".


2014

Messevergnügen - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Messevergnügen

Im September mein diesjähriges Engagement als Messezauberer: Vier Tage zwischenmenschliche Zauberkunst am Stand eines Anbieters auf der "SMM-Schiffsmesse" in den Messehallen Hamburg. Das bedeutete Nonstop Entertainment für alle Besucher des Standes, die besonderen Kunden, genau wie die, die es werden wollen, oder die, die einfach nur ein wenig Spaß und Abwechslung vom Messealltag suchten. Und weil es eine internationale Messe war, das alles als Zauberer in fließendem Englisch und Deutsch oder gern auch im ständigen Wechsel.


Cover von "Das Geheimnis des Glücks" - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Die Tour zum Buch

Im Februar/März folgte der zweite Teil meiner aktuellen Seminartour zum Erscheinen meines neuen Buches Das Geheimnis des Glücks zur geschichtenerzählenden Zauberkunst (Sie können es hier in meinem kleinen Zaubershop direkt bei mir bestellen und sicher bezahlen).

 

Die Stationen der Tour waren: Winterthur, Krems, Berlin, Freiburg, Stuttgart, Dresden, Passau, Mannheim und Wuppertal. Die Termine in Dresden fanden im prachtvollen Zauberschloss Schönfeld statt, einen Tag das Seminar, den anderen meine Soloshow Salonwunder als Zauberer.

 

Eingerahmt wurde das ganze durch mein erstes Seminar in Polen überhaupt, am 26.01. im Studio des landesweit bekannten polnischen Zauberer Arséne Lupin in Lodz. Den Abschluß bildete schließlich traditionell das Seminar in meiner Heimatstadt Hamburg, am 21.03. im Magiculum-Theater...


Mit dem Traumschiff nach Asien - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Mit dem Traumschiff nach Asien

Anfang Januar war ich als Zauberer wieder an Bord des "Traumschiffes" Deutschland. Flug nach Singapur, dann die Küste an Thailand, Vietnam, Kambodscha und China hoch, nach 18 Tagen von Hongkong aus der Rückflug nach Deutschland. Wieder einmal dem langen deutschen Winter entflohen. Close Up-Abende, Galashows mit den anderen Künstlern, mein literarisches Soloprogramm im "Kaisersaal". Schiffsalltag.

 

Und immer wieder Highlights wie die Nacht in Bangkok mit meinen liebsten Kollegen (siehe das Selfie)...


2013

Auf Seminartour - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Die Tour zum Buch

Im Oktober 2013 startete ich meine vierte Seminartour, pünktlich zum Erscheinen von "Das Geheimnis des Glücks". Es ging gleich gut los mit Seminaren im schönen Krist & Münch-Theater in München und im Ersten Grazer Zaubertheater.

 

Frank Ollermann hat den Inhalt des Seminars zusammengefaßt: "Ein Seminar über die magische Macht des Wortes - so könnte man diesen Nachmittag zusammenfassen. Christian Knudsen zeigte uns, wie stark ein Zauberkunststück allein durch eine dazu passende Geschichte wirken kann. (...) Und ein weiteres Fazit dieses Tages: Die deutsche Zauberszene kann sich glücklich schätzen, einen so kreativen und sympathischen Künstler in ihren Reihen zu haben."


Die wandernde Flasche - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Wunderbares Zillertal

Nach der Kreuzfahrt war ich gleich noch als Zauberer eine Woche im Zillertal in den tiefsten Alpen, um mit zwei Profikollegen von mir Workshoptage für Hobbyzauberer zu gestalten, die dort mit ihren Familien Urlaub machten (organisiert von der Zauberschule Jedinat). Tolles Fünfsterne-Hotel, inklusive Whirlpool in freier Natur, umzingelt von weißbedeckten Gipfeln im strahlenden Sonnenschein. Postkartenidylle.

 

Gearbeitet wurde aber auch: Zwei lange Workshops, immer wieder Close Up-Magie für die Gäste an den Tischen und eine gemeinsame Magic Dinner-Show (siehe Foto)...


Mit der Tänzerin Eileen - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Die Umrundung Britannias

Im Juli eine zweiwöchige Kreuzfahrt als Solo-Zauberer auf dem "Traumschiff" Deutschland . Wegen beginnender Hitzewelle in der Region war es die ganze Zeit über warm, blauer Himmel, die Passagiere glücklich und die Arbeit an Bord für die Künstler dadurch einfach (auf dem Foto mit der bezaubernden Tänzerin Eileen!). Das Schiff war gut gebucht - über 400 Passagiere mit erstaunlichen 19 Kindern, die wie eine Schar Groupies hinter dem Zauberer her zogen.

 

Hatte einiges in meiner poetischen Soloshow verändert. Wenn Sie einmal einen hochkarätigen, intimen Abend mit Freunden oder besonderen Kunden planen, empfehle ich Ihnen dazu meine literarische Kammerzauberkunst, die Salonwunder...


Der Alltag eines Zauberers

Eingeläutet wurde das Jahr 2013 mit meinem Einsatz als Close Up-Zauberer beim großen Silvesterball im Grand Elysee Hotel in Hamburg. Weitere schöne Locations dieses Jahr waren u.a. das Empire Riverside Hotel in Hamburg (der Blick auf den Hafen!), das NSiebzehn in Neumühlen (die Elbe bei Nacht - siehe Foto!), die HanseBelt-Messe im Kreuzfahrtterminal Travemünde (Ostsee-Flair!) oder das Restaurant Zum Bäcker in Hamburg (Blankeneser Tradition!). Großveranstaltungen waren dabei (die DLRG-Sause in der Halle 400 in Kiel!), aber auch stimmungsvolle Abende (Privatfeier der Uldalls im Alster-Au in Duvenstedt!). Heute geht es nach Bad Lippspringe, morgen ins Au Quai an die Elbe, übermorgen nach Lüneburg in die Galerie Knaudt. Zauberer-Alltag eben...

Magie am Hafen - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg


2012

Mit Sarah Wiener und Valerie Koning - Christian Knudsen, Zauberer in Hamburg

Viva Acapulco!

Das "Traumschiff" ist schon ein kleines Zuhause für mich geworden: Seit 2006 fahre ich immer mal wieder als Solo-Zauberer auf der MS Deutschland durch die Welt. Fünf Wochen bin ich vom 22. Januar bis 26. Februar die südamerikanische Pazifikküste entlanggereist und habe viele Eindrücke und Erlebnisse mitgebracht. Das ZDF war an Bord und drehte neue Folgen der beliebten Serie. "Traumschiff"-Kapitän Siggi Rauch zog an seiner Pfeife und sang Sinatra-Songs. Schauspieler Peter Sattmann erzählte mir fragwürdige Witze. Wolfgang "Lippi" Lippert feierte seinen Sechzigsten. Und Starköchin Sarah Wiener lief barfuss durch die Gänge und präsentierte ihre Kochshow. Das Foto zeigt uns gemeinsam mit der Sopranistin Valerie Koning auf einem geselligen Abend. Das Leben könnte härter sein...


Verzaubert

Am 21. September 2012, einem Freitag, um 20 Uhr hatten Sie im Altonaer Museum in der Museumstraße 23 im Rahmen der Ausstellung "Verzaubert" die Gelegenheit, mein Solo Salonwunder, das geistreiche Spiel mit dem Schein, das ich als Zauberer auch regelmäßig auf meinen Kreuzfahrt-Engagements spiele, live zu erleben. Die Eintrittspreise waren mit 10-15 Euro mehr als human.


etc. pp.